NASSRÄUME
Nassräume sind u.a. Wohnungsbäder, Duschräume, gewerbliche Küchen etc.
Häufige Ausführungsfehler in Wohnungsbädern mit der Gefahr von Schäden durch Feuchtigkeitseinwirkung sind dabei:
- Falsche Einschätzung, ob es sich um einen Nassraum handelt oder nicht (Stichwort Bodenablauf)- Einordnung des Raums in die falsche Wassereinwirkungsklasse (hohe Beanspruchung, mäßige Beanspruchung, geringe Beanspruchung)
- Einordnung der Boden- und Wandflächen in direkt und indirekt beanspruchte Flächen (Spritzwasserbereiche)
- In diesem Zusammenhang falsche Wahl der Abdichtung bzw. Abdichtungsverzicht
- Falsche Wahl des Untergrunds (Estrich bzw. Wandputz feuchteempfindlich)- Rissebildung in den Fliesen u.a. durch:
- zu frühes Verfliesen auf neuem Zementestrich (Bimaterialeffekt)
- Hohlstellen durch schon abgebundenen Kleber
- Fehlende Primärabdichtung im Wandanschlussbereich (Fugenbänder)
- Mangelhafte Dichtstofffugen (z.B. Dreiflankenhaftung)
- Fehlende Abdichtung unter Dusch-/Badewannen
- Mangelhafte Abdichtung von Bodenabläufen und Entwässerungsrinnen
- Fehlendes Bodengefälle
- Mangelhafte Nassraumschwellen
- Nicht ausreichende Aufkantungshöhen
Weitere Ausführungsfehler bei Fliesenarbeiten u.a.:
- Fehlende Trittsicherheit (Rutschhemmung bzw. Verdrängungsraum)- Unzureichende Maßhaltigkeit (Unebenheiten, Überzähne, verschiedene Fugenbreiten etc.)
- Farbunterschiede